Urkunde

Erzbischof Gerlach von Mainz bekundet, daß er die Juden zu Bingen derart gefreit habe, daß er ihnen seinen Viztum Ulrich im Rheingau gegeben habe,...

Archivaliensignatur
67 K4
Alt-/Vorsignatur
Bestellsignatur: HStAD, Best. C 1 A, Nr. 67
Formalbeschreibung
Papier, Abschrift (18. Jh.)
Bemerkungen
Judaica
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Fundstelle (Blatt / Seite): Nr. 67, p. 20

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Erzbischof Gerlach von Mainz bekundet, daß er die Juden zu Bingen derart gefreit habe, daß er ihnen seinen Viztum Ulrich im Rheingau gegeben habe, so daß derjenige, der sich zu beklagen habe, dies vor dem gen. Viztum tun solle, oder vor dem, den dieser an seiner Statt setzt. Er gebietet zugleich den Pfarrern zu Bingen, daß sie keinen dem entgegenstehenden Ladbrief entgegennehmen oder exequieren. Er gebietet auch den Bürgern der Stadt den Schutz der daselbst wohnenden Juden.

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Mainz, Erzstift:Erzbischöfe:Gerlach v. Nassau

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Bingen:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Kronberg, Herren v.:Ulrich, Viztum im Rheingau

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Rheingau:Viztume:Kronberg, Ulrich v.

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judenprivileg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Gerichtsstandsprivileg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Ladbrief

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Schutzbrief

Kontext
Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Urkundensammlungen und Kopiare >> Judaica
Bestand
C 1 A Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Urkundensammlungen und Kopiare

Laufzeit
[1365 September]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • [1365 September]

Ähnliche Objekte (12)