Baudenkmal

Ehemals adliges Hofgut; Reichelsheim, Niddaer Straße 7, Lindenstraße 4

In geringer Entfernung östlich des Kirchhofes befindet sich das von einer Bruchsteinmauer gefaßte Areal des Blofelder herrschaftlichen Hofes. Das Herrenhaus ist im Kern ein Fachwerkbau vermutlich noch des 17. Jahrhunderts. Der reich profilierte Geschoßversatz zwischen Erd- und Obergeschoß deutet auf ein solches Entstehungsdatum. Die südliche Giebelseite mit rheinischem Fenstererker. Das ursprünglich hohe Dach mit Krüppelwalm inzwischen ersetzt durch ein flach geneigtes Satteldach. Die Balustrade der Freitreppe auf der westlichen Traufseite mit den Initialen WE, die Wilhelm Ernst von Geismar bezeichnen sollen. Er wird 1708 als Herr des Gutes überliefert. Westlich des Herrenhauses ein Riegel von Wirtschaftsbauten, der ursprünglich sein Ende an der entlang der Niddaer Straße gelegenen Scheune fand. Die Scheune wurde 1978 nach einem Brand niedergelegt. Das nördlichste der erhaltenen Wirtschaftsgebäude im Fachwerkobergeschoß mit inschriftlich 1879 datierter Putzornamentik. Eine alte Abbildung zeigt neben dem Zugang zum Hof einen eingeschossigen pavillonartigen Fachwerkbau, der inzwischen allerdings ebenfalls beseitigt ist.

Niddaer Straße 5-7, Hofgut, aus südlicher Richtung | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Niddaer Straße 7, Lindenstraße 4, Reichelsheim (Blofeld), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)