Bild

Konstantin und heilige Helena - Konstantin, Hl. Helena u. Szenen der Kreuzauffindung

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

Fotograf*in: Anderson

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0013311a_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 26,1 x 20,7 cm (Foto), Vorlage 34,5 x 26,2 cm (Karton)
140 x 73 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Holz (Werk)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Konstantin der Große (Heiliger)
Kaiser
Zepter
Standarte
Labarum
Christusmonogramm
Kreuz
Krone Helena (Heilige)
Kaiserin
Kirche (Bauwerk)
Dornenkrone
drei
Nagel
Kreuz
der römische Kaiser Konstantin der Große; mögliche Attribute: Krone, Zepter, Standarte (Labarum) mit Christusmonogramm oder Kreuz (ICONCLASS)
Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Venedig (Standort)
San Giovanni in Bragora (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Anderson (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1898; 2021.02 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Cima da Conegliano, Giovanni Battista (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Anderson (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Cima da Conegliano, Giovanni Battista (Maler)

Entstanden

  • vor 1898; 2021.02 (Digitalisierung)

Ähnliche Objekte (12)