Archivale

1. Jacobus Beverlin: Klein Franckreichs vornehmster Urältesten Flecken, Dörffer, Schlösser Ursprung, Antiquitäten, Gerchtsamen und Privilegien, ex Jodoci Sebeloyni Frany de Uniisseluii, Caroli Magni Connestablii corpore antiquitatum descripta (S. 1 - 164) 2. Genealogia, vom Ursprung des hochlöblichen uralten Churfürstl. Hauses der Pfaltzgrafen bey Rhein 332 - 1612 (S. 164 - 210)

Enthält: Landschenkungen König Dagoberts, u.a. Worms (S. 129 ff.), Frankenthal (S. 131 f. ), Pfeddersheim (S. 132 f.), Alzey und Odernheim (S. 133 f.); fol. 86 ff. Genealogia: Vom Ursprung des hochlöblichen uralten churfürstlichen Hauses der Pfalzgrafen bey Rhein 'Ex Viridario Joanni Agricolae Cammersecretarii Ruperti caesaris descripta per Jacob Beverlin'; div. Zeichnungen, Bleistift und Tinte (fol. 100 ff.; dabei Unterschrift Joseph Roemer, Dirmstein 1818)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 200, 052
Alt-/Vorsignatur
202
Umfang
210 S. Text, 116 Bl.; versch. Zählungen
Bemerkungen
Bemerkungen: 2°; Handschrift 18. Jh
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: weitere Stücke von Schrumpf vgl. Abt. 200 Nr. 53 u. 55

Kontext
200 - Handschriften >> B. Handschriften und Chroniken zur Geschichte benachbarter Gebiete
Bestand
200 - Handschriften

Laufzeit
(ca. 1700 - 1800)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (ca. 1700 - 1800)

Ähnliche Objekte (12)