Spielfigur
Schachfiguren aus Bernstein
Das Schachspiel besteht aus gedrechselten Schachfiguren, von denen jeweils die eine Figurengruppe aus milchig-gelbem, die andere aus rötlich-durchscheinendem Bernstein, dem „Gold des Meeres“, gearbeitet ist. Während die Bauern einfach gehalten sind, sind König, Königin und Läufer detailreich geschnitzt und mit kleinen Attributen aus Elfenbein ausgestattet: so tragen die Könige beider Figurengruppen ein kleines Zepter, die Königinnen eine Lilie und die Läufer einen Würfel im Arm. Schachspiele wurden in Kunstkammern einerseits aufgrund ihrer kunsthandwerklichen Wertarbeit und Materialqualität geschätzt, waren andererseits aber auch deshalb beliebt, weil sie als Sinnbild für friedlich-spielerische Konflikte den Fürsten als strategisch geschickten Feldherren zeigten. [Marlene Barth/Maaike van Rijn]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK blau 82
- Measurements
-
H. 8 cm, B. 2,5 cm
- Material/Technique
-
Bernstein gedrechselt und geschnitzt, Elfenbeinattribute
- Related object and literature
-
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 , Stuttgart
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 190
- Subject (what)
-
Spielzeug
Kunsthandwerk
Spiel
Höfische Gesellschaft
Schachfigur
- Subject (when)
-
1600-1699
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Norddeutschland
- (when)
-
1680-1690er Jahre
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Spielfigur
Time of origin
- 1680-1690er Jahre