Brunnen
Löwenfontäne; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
Vor der Südfassade des Schlosses hatte Karl Friedrich Schinkel 1825 eine Anlage aus Freitreppe und Terrasse geplant, die den schlichten zweigeschossigen Bau auf einen Sockel stellen und ihm damit eine markante Wirkung verleihen sollte. (1) 1837-38 wurde dieser Plan zu Gunsten des Brunnens mit der Löwenfontäne aufgegeben. (2) Die zwei Bronzelöwen hatte Prinz Carl von seiner Schwester Charlotte, Gemahlin des russischen Zaren, als Geschenk erhalten. Nach dem Vorbild der Villa Medici in Rom setzte Schinkel die Löwen als Wasserspeier auf zwei hohe Steinsockel und Postamente mit dorischen Säulen aus Zinkguss, die ein rundes Becken mit Mittelfontäne flankieren. Das Wasser, das darüber hinaus als feiner Schleier über den Rand des steinernen Wasserbeckens sowie durch kleine Wasserspeier in Form von Löwenköpfen an der Außenwand in eine umlaufende Bodenrinne fließt, verleiht dem Brunnen durch die Vielfalt des Fließens, Sprudelns und Plätscherns eine bewegte und lebhafte Wirkung. Der obere Beckenrand, mit einer halbrunden Balustrade aus steinfarbenen Zinkguss-Balustern eingefasst und mit Zinkguss-Krateren dekoriert, bildet den ruhigen Hintergrund für das Spiel des Wassers und seiner Lichtbrechungen. Der Löwenbrunnen, der 1993-94 umfassend saniert wurde, prägt den östlichen Teil des Pleasuregrounds ebenso wie die Ansicht von der Straße auf das Schloss. (3)° ____________________° 1) Schloss Glienicke 1987, S. 159, Abb. 91, S. 308, Kat. Nr. 20.° 2) 1837 erhielt Prinz Carl eine Dampfmaschine, die die Bewässerung des Parks und die Herstellung einer repräsentativen Fontäne ermöglichte. Vgl. Schloss Glienicke 1987, S. 41 f.; Persius Ausstellungskatalog 2003, S. 100 f.° 3) Schloss Glienicke 1987, S. 41 f., 360, Kat. Nr. 113, 400, Kat. Nr. 253; Krosigk/Wiegand 1992, S. 41 f.°
- Location
-
Königstraße 35B & 35C & 35D & 35E & 36 & 36A / Nikolskoer Weg 3, Wannsee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Schinkel, Karl Friedrich
Entwurf: Rauch, Christian Daniel
- (when)
-
1838
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brunnen
Associated
- Entwurf: Schinkel, Karl Friedrich
- Entwurf: Rauch, Christian Daniel
Time of origin
- 1838