Fotografie
Johannes Brahms Denkmal
Johannes Brahms (1833-1897), Denkmal [D 97 a] Komponist und Pianist, von Herbst 1881 bis 1897 eng mit der Familie von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Helene Freifrau von Heldburg sowie der Meininger Hofkapelle verbunden, die UA seiner 4. Sinfonie fand am 25. Oktober 1885 in Meiningen statt, für den Klarinettisten Richard Mühlfeld schrieb er 4 Werke von Weltgeltung (op. 114, op. 115, op. 120) Brahms-Denkmal von Adolf Hildebrandt im Englischen Garten Meiningen, damals Goethe-Park, Photographie, 7. Oktober 1899, Maße: 23,5 x 29,5 cm, Bild: 16,0 x 22,5 cm, Bemerkung(en): Zur Person Brahms siehe auch Sammlung Musikgeschichte, Bestand Autographe Korrespondenz
- Standort
-
Meininger Museen
- Sammlung
-
Musikgeschichte
- Inventarnummer
-
mm_d_0097_a
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 23,5 cm; Länge: 29,5 cm Teil (Bild): Höhe: 16 cm; Länge: 22,5 cm
- Material/Technik
-
Fototechnik
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
7. Oktober 1899
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Meininger Museen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 7. Oktober 1899