- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JuRSadeler AB 3.127
- Maße
-
Höhe: 167 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Non Secus ac ... perdita ut inueniat; 25.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. II.543.98
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.151.421
Teil von: Sylvae Sacrae, J. u. R. Sadeler, 30 Bll., Hollstein XXI.150.407-422 und Hollstein XXI.240.118-132
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Einsiedler
Heiliger
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
ICONCLASS: vor der Brust gekreuzte Arme
ICONCLASS: Selbstgeißelung im asketischen Leben
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1594
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1594