Amtsbücher, Register und Grundbücher
Appendix Ad Relationem Mülleri. M.S
1. Bl. 3-95: Relation von der Stadt Nürnberg Stifftungen Männer u. Frauen Klöster. Behandelt das Kartäuserkloster (mit farbigen Wappenzeichnungen der Mendel und eines Mönches), die Moritzkapelle (mit Abbildung der Kapelle), das Mendelsche Seelhaus am Paniersplatz (mit Abbildung einer Seelfrau), das 12-Brüderhaus bei den Kartäusern (mit Abbildung eines Bruders), die Marienkirche (mit Abbildung des Wappens: Maria und Kind), das H. Geist Spital (mit Wappen der Familie Grohs und des Spitals), das 12-Brüderhaus bei Allerheiligen (mit Abbildung eines Bruders), Kloster Gründlach (mit Wappen der Herrn von Gründlach), Kl. Engelthal (mit Wappen), Pillenreuth (mit Wappen), Frauenaurach (mit Klosterfrau), St. Katharina (mit Wappen), St. Klara (mit Wappen.2. Bl. 96-182: Relation oder Beschreibung dieser des Heiligen Röm. Reichs Stadt Nürnberg, Städte, Märckte, Schlösser auf dem Lande, so sie von Kayser und Königen in Böhmen zu Lehen ausgebracht, eines theils für eigen erkaufft, und in andere Weege erlanget haben. Mit farbigen Wappen von Wöhrd, Lauf, Hersbruck, Altdorf, Gräfenberg, Velden, Reicheneck, Hohenstein, Lichtenau, Betzenstein, Hilpoltstein, Stierberg, Wildenfels, Hauseck.Bl. 183-294: Drei Schriften über Georg Rixners (Rüxners) Turnierbuch (Müllners Relation, eine Verteidigung und Dr. Wurffbeins Bericht Was Grund man von den Nürnbergischen Geschlechten, so dem Röm. Kayser nach Donauwörth begleitet habe).
- Archivaliensignatur
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 381
- Alt-/Vorsignatur
-
1098 i
- Formalbeschreibung
-
Papierhandschrift des 18. Jh. in Folio, 296 Blatt, neue Zählung, in braunem Ledereinband. Auf dem Rücken: Appendix ad Relation Mülleri M.S.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Rechtsgeschichtliche Manuskripte, Müllnersche Relationen
- Bestand
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Laufzeit
-
1628
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1628