Mantel

Puderrosa Abendmantel

Der zeltförmig ausgestellte Mantel hat vorn Wiener Nähte und hinten eine Mittelnaht, gerade eingesetzte, lange Ärmel, Umlegekragen mit Revers sowie vorn in die Wiener Nähte eingearbeitete Einschubtaschen. Verschluss: verdeckt, zweireihig mit Haken und Ösen. In der vorderen Mitte in Brust und Taillenhöhe je eine aufgesetzte Schleife (in Höhe der inneren Haken). CW/GK Publiziert in: Uli Richter. Eine Berliner Modegeschichte, Kat. Nr. 48, S. 206

Puderrosa Abendmantel | Urheber*in: Uli Richter / Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
2005,UR 89
Maße
Länge: 148 cm SW: 264 cm
Material/Technik
Material: Oberstoff:: Shantungseide; Futter: kunstseidener roséfarbener Futterrips
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: II/1/Karton 41

Klassifikation
Mantel (Kleidung / Überbekleidung) (Objektgattung)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
Herbst/Winter 1962/63

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mantel

Beteiligte

Entstanden

  • Herbst/Winter 1962/63

Ähnliche Objekte (12)