Journal article | Zeitschriftenartikel

Durchschaute Ideologie? Warum manche Menschen nicht an ihre eigenen Vorurteile glauben

"Vorurteile, Ideologien und Stereotype sind zentrale Gegenstände soziologischer Forschung. Oft wird dabei aber vergessen, welchen Stellenwert im Subjekt diese Vorstellungen überhaupt haben. Kann man die Vorurteile, die manche Menschen vertreten, überhaupt immer für bare Münze nehmen? Glauben sie wirklich an das, was sie da von sich geben? Die Kritische Theorie zeigt, dass dem fortschreitenden Säkularisierungsprozess niemand ganz entgehen kann, und deshalb Vorurteile zwar vertreten, aber oft gleichzeitig auch durchschaut werden." (Autorenreferat)

Durchschaute Ideologie? Warum manche Menschen nicht an ihre eigenen Vorurteile glauben

Urheber*in: Völk, Daniel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Seen through ideology? Why many people don't believe in their own prejudices
Umfang
Seite(n): 16-19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Soz:mag : das Soziologie-Magazin(9)

Thema
Psychologie
Sozialpsychologie
Stereotyp
Säkularisierung
Kritische Theorie
Ideologie
Gruppenzugehörigkeit
Vorurteil
Einstellung
Schuld
normativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Völk, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Schweiz
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-196967
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Völk, Daniel

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)