Teil eines Periodikums
Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht
Der Bericht informiert über die Messergebnisse zur Luftbelastung im Freistaat Sachsen. An 29 Messstellen werden kontinuierlich die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub-Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Ozon überwacht. In den Städten Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau und Görlitz wurde der 24-Stunden-Grenzwert der Partikelkonzentration (PM10) an verkehrsnahen Messstellen verletzt. Der NO2-Jahresgrenzwert wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren, in Dresden, Leipzig und Chemnitz nicht eingehalten. Die Ozonsituation verbesserte sich nur leicht. Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Pflanzen wurden nur noch in den Höhenlagen des Erzgebirgskamms überschritten. Die Konzentrationen von Schwefeldioxid, Feinstaub PM2,5, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und damit weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-71786
qucosa:1269
2624102-X
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pausch, Annette
Löschau, Gunter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-94760
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teil eines Periodikums
Beteiligte
- Pausch, Annette
- Löschau, Gunter
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie