Drucksachen
Sammlung von Namensträgern Milbredt im nordöstlichen Ostpreußen
Enthält u. a.: Milbredt-Familien in den Kirchorten Gaißlauten, Gindwillen, Czuppen, Birkenfeld, Eszerninken, Antskrebben und Budwethen (Teil 1).- Milbredt-Familien in den Kirchorten Lesgewangen, Bejehnen, Gudszen, Kamszen, Pucknen, Krauleidszen, Tuppen, Karalkehmen, Skaisgirren, Kallwellen, Alxnapoenen, Ruddecken, Gaidszen, Budopoenen, Wingschnienen, Lindenthal, Kakschen, Grünwalde, Klapathen, Szillehnen, Gerlausen, Naujeninken, Wedern, Dirwonuppen, Schillelischken, Rautenberg, Juckstein, Preisgirren, Nelen und Eigarren (Teil 2).- Milbredt-Familien in den Kirchorten Birkenstrauch, Breitenstein, Burkunen, Budeninken, Kneiffen, Kraupischken, Laugallen, Schakwethen, Meldinen, Perbangen, Tilsewischken, Zybarten und Wißwainen (Teil 3).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 28351 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Further information
-
Verfasser: Prof. Dr. Schumann, Walter
Erscheinungsort: München
Umfang: 84,8 MB (112); 37,8 MB (113)
Verweis: siehe auch: Ma-CD 112 (Teil 1 und 2), Ma-CD 113 (Teil 3) vgl. auch 28245/Ma, A 28246/Ma und A 28247/Ma bzw. Ma-CD 75, Ma-CD 76 und Ma-CD 124.
- Context
-
22179 Genealogische Mappenstücke >> 04. Familiengeschichten, Ahnentafeln, Stammtafeln, Stammbäume, Stammlisten >> 04.03 Ehemalige deutsche Ostgebiete und deutsche Siedlungsgebiete >> 04.03.01 Ostpreußen
- Holding
-
22179 Genealogische Mappenstücke
- Date of creation
-
2016
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:09 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Drucksachen
Time of origin
- 2016