Artikel

Some Remarks on Japanese Finance, Growth and International Integration

Obwohl das letzte Jahrhundert im Allgemeinen durch eine starke Ausweitung der internationalen Kapitalverflechtung gekennzeichnet war, blieb Japan bis in die 90er Jahre hinein eine relativ geschlossene Volkswirtschaft. Erst mit dem Platzen der so genannten "Bubble" wurde die Öffnung der Volkswirtschaft und damit eng verbunden die Liberalisierung des Finanzsektors vorangetrieben. Üblicherweise sieht die ökonomische Theorie in der internationalen Finanzmarktintegration ein wichtiges Instrument zur Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Produktivität. Japan allerdings befindet sich auch nach diesem Schritt in einer anhaltend tiefgreifenden gesamtwirtschaftlichen Krise. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, stellt das vorliegende Papier einen Zusammenhang zwischen Überlegungen von endogener Wachstumstheorie und der Einführung neuer Spielregeln auf dem Finanzmarkt her. Empirisch lässt sich zeigen, dass in Japan die "alten" internen Institutionen auf dem Finanzmarkt auch nach der Veränderung der externen Institutionen Bestand haben. Vor dem Hintergrund dieser Spannungen sind auch in der nahen Zukunft von dem formal liberalisierten Finanzsektor keine nennenswerten positiven Impulse auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu erwarten.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 70 ; Year: 2001 ; Issue: 4 ; Pages: 515-526 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzmarktregulierung
Neue Wachstumstheorie
Japan
Finanzkrise

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schrooten, Mechthild
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2001

DOI
doi:10.3790/vjh.70.4.515
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schrooten, Mechthild
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)