Kerzenleuchter

Vier silberne Kerzenleuchter

Diese vier identischen Silberleuchter sind im klassizistischen Stil gefertigt.
Auf einem quadratischen, profilierten Fuß wächst ein runder, gerillter Wulst hervor. In diesen ist der Schaft eingelassen, dessen unterer Teil rund ist. Mittelteil und Kapitell sind mit Plättchen versehen und quadratisch. Der sich nach oben hin erweiternde Mittelteil ist kanneliert. Am Rand der Tülle für die Kerze befindet sich ein Perlstabkranz.
Auf dem Fuß ist die Meistermarke des hannoverschen Goldschmieds Georg Heinrich Bekedorf zu sehen, dazu der stadthannoversche Beschaustempel mit dem Kleeblatt und der Ziffer "12", und die Beschaumarke "C".
[FA]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Gold- und Silberobjekte
Inventarnummer
VM 024211
Maße
Länge: 10,8 cm, Höhe: 20,5 cm, Breite: 10,8 cm
Material/Technik
Silber

Verwandtes Objekt und Literatur
Scheffler, Wolfgang, 1965: Goldschmiede Niedersachsens. Daten, Werke, Zeichen. Band 2: Hameln - Zellerfeld, Berlin, S. 736

Bezug (was)
Kerzenleuchter
Kerze
Tafelsilber
Goldschmied

Ereignis
Herstellung
(wer)
Georg Heinrich Bekedorf (-)
(wo)
Marktstraße (Hannover)
(wann)
1800

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kerzenleuchter

Beteiligte

  • Georg Heinrich Bekedorf (-)

Entstanden

  • 1800

Ähnliche Objekte (12)