Buchbeitrag
Deutsch in den Linguistic Landscapes des Baltikums und Spot German in Zypern - Gemeinsamkeiten und Grenzen beider Ansätze
Dieser Beitrag vergleicht die Ansätze ,Linguistic Landscapes' (LL) und ,Spot German' (SG) in Hinblick auf ihr Potenzial für die Untersuchung des Vorkommens und der Funktionen der deutschen Sprache in Regionen außerhalb des deutschsprachigen Kerngebietes. Als Beispiele wurden eine LL-Studie im Baltikum sowie eine SG-Untersuchung auf Zypern gewählt. Der Vergleich zeigt, dass beide Methoden - trotz ihrer unterschiedlichen Präzision - ähnliche Aussagen zur Rolle des Deutschen erlauben: In beiden Ländern erscheint Deutsch als „Ergänzungssprache“ zu den gesellschaftlichen Hauptsprachen in bestimmten Nischen, z.B. im Tourismus und in Verbindung mit bestimmten Firmen und Produkten.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Deutsch
Linguistic Landscape
Baltikum
Zypern
Tourismus
Marketing
Germanische Sprachen; Deutsch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Marten, Heiko F.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
München : iudicum
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
- (when)
-
2023-02-07
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-115089
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Marten, Heiko F.
- München : iudicum
- Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Time of origin
- 2023-02-07