Bestand

Schulen: Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (LLG) Gießen (Bestand)

Enthält: Schulschriftgut

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde 1978 ins Staatsarchiv übernommen.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Gründung der Schule erfolgte im Jahr 1605 durch Landgraf Ludwig V von Hessen-Darmstadt. Die Schule war anfangs eine Lateinschule. Im Jahr 1961 erfolgte der Umzug in die Gießener Nordstadt die Zusammenlegung mit der dort befindlichen Haupt- und Realschule zur Landgraf-Ludwig-Schule. Die Schule wurde zur kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. 2003 wurde der Gymnasialzweig als eigenständiges Landgraf-Ludwigs-Gymnasium etabliert. Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium ist das älteste Gymnasium Gießens.

Findmittel: Maschinenschriftliches Findbuch (mit Vorwort) (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/g53_lgg_vorwort.pdf), bearbeitet von Stephanie Goethals unter Anleitung von Klaus-Dieter Rack, 1993.

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)

Referent: Klaus-Dieter Rack

Bestandssignatur
G 53 LGG Giessen
Umfang
4,875 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Kultusverwaltung >> Schulen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: 375 Jahre Landgraf- Ludwigs-Gymnasium. Aus Anlass des Jubiläums hrsg. von der 'Vereinigung ehemaliger Schüler und Freunde', Gießen 1980.

Bestandslaufzeit
1732 - 1963, 2012

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1732 - 1963, 2012

Ähnliche Objekte (12)