Archivale
Verleihung des allgemeinen Ehrenzeichens
Darin: Enthält auch: Verleihung des Titels Geheimer Kommerzienrat an Julius Overbeck (Firmenjubiläum) (17-18, 21-22, 25).
Enthält u. a.: Verleihung an Schlossergeselle Trabant (1); desgl. Kreisbote a.D. Adam (2); desgl. Rohrmeister beim städtischen Wasserwerk Ernst Habrichts (3-4, 8-13, 15); desgl. Obermaschinist beim städtischen Wasserwerk Friedrich Oeser in Villigst (5-7, 14); desgl. Maschinenmeister Karl Bönning (Dienstjubiläum)(37-38, 47-52); desgl. Gustav Jonas Flesch in Kaiserslautern (Erlaubnis zum Tragen eines hessischen Ehrenzeichens für den preußischen Untertan Werkmeister im Eisenwerk Kaiserslautern) (59-68); desgl. Fahrhauer (auf Zeche Germania Schacht I) bzw. Berginvalide und Logenschließer Wilhelm Schwarz (69-82); desgl. Werkmeister beim städtischen Wasserwerk Ludwig Bethe (Hilfe der städtischen Stiftung für seine in der Heilanstalt Aplerbeck untergebrachte Tochter) (97-105); desgl. Vereinsvorsitzender Oberlehrer Professor Dr. Nebelung (109, 112) und Turndiener und Vereinsbote Wilhelm Drescher (Jubiläum des Turnvereins Eintracht und Dienstjubiläum) (109-112,150-152,171); desgl. Krankenhausdiener im städtischen Krankenhaus (Luisenhospital) Heinrich Ritter (113-128, 133); desgl. Zimmerpoliere Gottlieb Hannig und Fritz Gläsel (Dienstjubiläen) (186-198).
- Archivaliensignatur
-
3, 583
- Kontext
-
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.01 Verfassung und Verwaltung >> 03.01.01 Reichs- und Staatsangelegenheiten >> 03.01.01.07 Orden und Ehrenzeichen, Titel, Auszeichnungen
- Bestand
-
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)
- Laufzeit
-
1903 - 1907
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:13 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1903 - 1907