Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Monografie
Hertzliche Glückwündschung/ sampt einer Christlichen Hochzeitspredigt/ Von dem heiligen Ehestande ... bey ehelicher Trawung Des ... Wilhelm von Schicken auff Solm ... Und der ... Margarit Sabinen von Rauchheupt ...
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ze 1345, QK
- VD 17
-
3:647211P
- Extent
-
[20], [1] gef. Bl ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Durch Christianum Pyrlaeum ...
- Creator
- Contributor
- Published
-
[Hall in Sachsen] : Bißmarck , 1613
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-31062
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-100652
- Last update
-
02.06.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie
Time of origin
- [Hall in Sachsen] : Bißmarck , 1613
Other Objects (12)
Der Sterbenden Urtheil und Vortheil vom Tode : Nach Anweisung des Hauß-Lehrers Sirachs. Cap. XLI. ... O Todt wie bitter bistu/ wenn an dich gedenckt [et]c. Uber dem Wohlseligen Absterben Des ... Herrn Fritz von Heimburgk/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Geheimten Raths/ Praesidenten und Berg-Hauptman[n]s/ ... Als derselbe am 16. Iulii des 1690. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 5. Augusti darauff ... zu seinem Ruhe-Bettelein in hiesiger Bartholomaei Kirchen gebracht und beygesetzet worden
Christliche Leichenpredigt/ Bey dem Adelichen Begräbnüß Des weyland wol-Edlen/ Gestrengen/ Vehsten unnd Manhafften Balthasar Sacks/ uff Peichlitz und Delitz : Welcher Anno 1621. den 15. Jan. umb 10. Uhr deß Abends/ erbärmlicher weise zu Benckendorff tödtlichen verwundet worden/ und darauff früh Morgens umb 6. Uhr gantz seligklich in waren Erkändtnüß und gläubiger Anruffung deß Sohns Gottes von dieser Welt abgeschieden ; Dessen Leichnam den 22. Jan. nach Peichlitz geführet/ und folgenden 29. desselben Monats/ Adelichen Gebrauch nach/ in der Kirchen daselbsten Christlich zur Erden bestattet worden