Sachakte
Berufsausbildung und Arbeitsvermittlung von taubstummen ehemaligen Schülern und Schülerinnen
Enthält: Schriftverkehr der Verwaltung der Landestaubstummenschule Frankfurt mit Angehörigen, Handwerksbetrieben, Firmen und bezüglich der Vermittlung von taubstummen Jugendlichen der Einrichtung in Lehr- und Arbeitsverhältnisse, Korrespondenz mit kommunalen Fürsorgestellen wegen Unterstützungshilfen
Enthält auch: Entwurf für die Pflegegeldliste Juli-August 1943 der im Bezirk Wiesbaden in Pflegefamilien untergebrachten taubstummen Kinder und Jugendliche der Landestaubstummenschule Frankfurt
Enthält auch: Direktor Dr. Müller, Antwortschreiben an die Landesverbandsleitung der Reichsgehörlosenverbands wegen Übernahme eines Gehörlosen von der Heil- und Pflegeanstalt Darmstadt-Eberstadt auf die Landesgehörlosenschule Frankfurt und dortiger Arbeitseinsatz in der Schneiderwerkstatt, 24. 07. 1939
Darin auch: "Offener Brief and en Vorsitzenden des Bundes Deutscher Taubstummen-Lehrer, Herrn Studiendirektor Schorsch in Berlin, von Oberlehrer Ludwig Herzog, München, bezüglich Anschluss des Bundes an den NS-Lehrerbund, Gleichschaltung und Position der jüdischen Mitglieder, undatiert
Darin auch: Artikel im Stadtblatt der Frankfurter Zeitung vom 04. 10. 1940: "Taubstummen- oder Heilanstalt?" zur Frage von Zurechnungsfähigkeit bei Taubstummen
Darin auch: Reichsverband für Gehörlosenwohlfahrt e. V., München, Rundschreiben 28/40, Angebote für Absehkurse, 19. 09. 1940
- Archivaliensignatur
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 71, Nr. 457
- Kontext
-
Freiherr-von-Schütz-Schule (Bad Camberg): Sachakten >> Schulbetrieb >> Berufsausbildung
- Bestand
-
B 71 Freiherr-von-Schütz-Schule (Bad Camberg): Sachakten
- Laufzeit
-
1939-1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2023, 11:35 MEZ
Datenpartner
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1939-1943