Bestand

Wirmer, Ernst (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Ministerialdirektor a.D. Ernst Wirmer

Lebensdaten

Geb. 07.01.1910 in Warburg (Westfalen)

Gest. 19.08.1981 in Bonn

Werdegang

1928-1936 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin

1936 Mitarbeit in der Anwaltspraxis seines Bruders. Ernst Wirmer gilt während des "Dritten Reiches" als "politisch unzuverlässig" und erhält weder die Zulassung zur Justizverwaltung noch zur Rechtsanwaltschaft

1937-1939 Angestellter der Rechtsabteilung der Reichsumsiedlungsgesellschaft des Oberkommandos der Wehrmacht

1939-1940 Wehrdienst

1940-1942 Tätigkeit in der Reichsgesellschaft für Landbewirtschaftung

1942-1944 Wehrdienst

Nov. 1944-Mai 1945 Gestapo-Haft im Gefolge des 20. Juli

1945-1949 Dezernent und Abteilungsleiter im Staatsministerium des Landes Oldenburg

1948 Landtagsabgeordneter in Niedersachsen (CDU)

1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates (Ausschuß für Grundsatzfragen, Ausschuß für die Organisation des Bundes und Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege, im Hauptausschuß Stellvertreter von Konrad Adenauer)

1949 Persönlicher Referent des Bundeskanzlers

1950-1975 Beamter der Dienststelle Blank und des Verteidigungsministeriums

1952-1965 Leiter der Abteilung "Verwaltung und Recht" des Bundesministeriums für Verteidigung

1958 Ministerialdirektor

1965-1975 Hauptabteilungsleiter III "Administrative Angelegenheiten" im Bundesministerium der Verteidigung

1975 Eintritt in den Ruhestand

Inhaltliche Charakterisierung: Der Nachlass beinhaltet Unterlagen aus Wirmers Zeit in der Dienststelle Blank und im späteren Bundesministerium der Verteidigung. Die Überlieferung spiegelt Wirmers Tätigkeit als Abteilungsleiter "Abteilung I" im Amt Blank und als Abteilungsleiter "Verwaltung und Recht " bzw. später Hauptabteilungsleiter "Administrative Angelegenheiten" im Bundesministerium der Verteidigung wider. Wirmer war führend an der organisatorischen Ausgestaltung der Dienststelle Blank bzw. des Verteidigungsministeriums beteiligt.

Weitere Nachlasssplitter (Entwurf einer Bundesflagge, Presseberichte zur Person Wirmers, 1948/ 1975) finden sich im Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin.

Hinweise auf andere Bestände

BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages

Bilder zu Ernst Wirmer finden sich im Digitalen Bildarchiv des Bundesarchivs

Zitierweise: BArch N 560/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 560
Umfang
9 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> W

Provenienz
Wirmer, Ernst, 1000-
Bestandslaufzeit
1951-1981

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Wirmer, Ernst, 1000-

Entstanden

  • 1951-1981

Ähnliche Objekte (12)