Kupferstich
Venedig XII. Ex Fullonio usque ad Aedem S. Clarae ubi Canalis desinit.
Dargestellt ist der Abschnitt des Canal Grande im Bezirk Santa Croce, d. h. am westlichen Ausgang des Kanals mit Blickrichtung nach Osten. Die Mauer linkerhand gehört zum Klosterareal von Santa Chiara, das 1806 während der Napoleonischen Herrschaft geschlossen wurde. Die Nonnen wurden nach Santa Croce verlegt und das Kloster zunächst in ein Militärkrankenhaus umgewandelt. Heute ist darin die Questura untergebracht. Die Gebäude auf der rechten Bildseite existieren nicht mehr, hier befindet sich heute der Hauptbahnhof Venedigs.
Signatur: [keine]
Beschriftung: Ex Fullonio usque ad Aedem S. Clarae ubi Canalis desinit. | XII.
Quelle: Teil von: Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Pars prima. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-IIc 61,12
- Measurements
-
H: 34,6 cm; B: 52,2 cm (Blattmaß). H: 27,2 cm; B: 43,1 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Kupferstich auf Papier
- Subject (what)
-
Haus
Wasser
Gebäude
Fluss
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
Vor 1751
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Venedig
- (when)
-
1751
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
Time of origin
- Vor 1751
- 1751