Akten

Sammlung zu Persönlichkeiten, Orten und Stichworten nach A-Z

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte, Druckschriften und Auszüge aus Nachschlagewerken u.a. zu:
Mitgliedern des anhaltischen Fürstenhauses, Friedrich Ahlfeld, Johann Arnd, Johann Sebastian Bach, Paul Baumann, Johann Bernhard Basedow, Georg Heinrich von Berenhorst, Beringer, Bernburg, General Blumenthalm, Amtsrat Breymann, Buchhandel, Rudolf Bunge, Notenblatt für das musikalische Gedicht von Helmine von Chezy, Dessau, Elbe, Ludwig Devrient, Erdmannsdorff, Fasch, Falkenstein, Richard Fricke, Werbung für Schloss Gaensefurther Sauerbrunnen, Gernrode, Giebichenstein, Gleim, Samuel Christian Friedrich Hahnemann, Jenny Hirsch, Todesanzeige für Wilhelm Hosäus, Todesanzeige für Edmund Joachimi, Friedrich Gottlieb Klopstock, Köthen, Konrad - Markgraf von Meißen, Plakate mit Abbildungen der Fabrikate der Anhaltischen Fahrzeugwerkstätte Dessau von Robert Krause, Wilhelm Krauskopf, Franz Krüger, Gerhard von Kügelgen, Johann Caspar Lavater, Arthur Lutze, Magdeburg, Notenblatt für das musikalische Gedicht von Matthisson, Zeitungsnotiz zur Eröffnung eines Denkmals für den Philosophen Mendelssohn mit der handschriftlichen Anmerkung "Eine Schmach für Anhalt", Militärwesen mit einem Verzeichnis von Offizieren der preußischen Regimenter, Mohs, Leopold von Morgenstern, Max Müller, Wilhelm Müller, Albert Niemann, Wahlplakat für den Kaufmann Emil Petzold aus Zerbst, Kaspar Peucer, Friedrich Ludwig Georg von Raumer, Gotthold Salomon, Musikdirektor Heinrich Schulz, Wilhelm Franz Sintenis, Statut der Sparkasse der Brauerei zum Waldschlösschen, Gustav Adolf Harald Stenzel, Adam von Trotha, Prediger Uhlich, Karl Vogel und Alfred Graf Waldersee.

Archivaliensignatur
E 144, Nr. 157 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Nachlass Stieler, Nr. 356

Kontext
Hermann Siebert >> 02. Thematische Materialsammlungen >> 02.02. Allgemeine deutsche Geschichte
Bestand
E 144 (Benutzungsort: Dessau) Hermann Siebert

Laufzeit
[1382 - 1958]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • [1382 - 1958]

Ähnliche Objekte (12)