Urkunden

Fridreich Pflenntzell, Bürger v. Newenmargkt ((1)) in der Diözese Eystet ((2)), kk. Notar, bestätigt die im Schloss in Hohennburgk ((3)) durch Hanns Fraunewgel, Bürger von Neumarkt i.d.OPf, als Verteter des Michel Planck erfolgte Insinuation von dessen Appellation gegen ein Urteil des Gerichts in Hohenburg (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1979 auf der Vorderseite) zugunsten des Heinrich Maier, Landschreiber, an Vlrich Sintzenhouer, Pfleger u. Richter von Hohenburg. S: NS. A: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. genannte Personen: Z 1: Jacob Sleicher aus Hohenburg. Z 2: Vlrich Seekonntz aus Schmidenmu(e)ll ((4))

Enthält: Fußnoten:
1) Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
2) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
3) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Schmidmühlen (Lkr. Amberg-Sulzbach)

siegler: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf (NS)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1983/a
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Insinuation
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 21-078
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Nachtr. a. Urk. 1979

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Hohenburg

Originaldatierung: Das alles ist geschehen ... zw Hohennburgk ((3)) ... an eritag ...

Unternummer: a

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1491

Monat: 4

Tag: 5

Siegler: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf (NS)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Insinuation
Notariatsinstrument
Notar
Indexbegriff Person
Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Frauenäugel: Johann, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Plank: Michael, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Maier: Heinrich \ Landschreiber von Amberg
Sinzenhofen, Familie von: Ulrich \ Pfleger von Hohenburg
Schleicher: Jakob, Hohenburg
Seekonz: Ulrich, Schmidmühlen
Indexbegriff Ort
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Ausstellungsort
Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.): Bürger
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Gebäude \ Burg/Feste/Schloss
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Gericht
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Pfleger
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt
Schmidmühlen (Lkr. Amberg-Sulzbach)

Laufzeit
1491 April 5

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1491 April 5

Ähnliche Objekte (12)