Sachakte

Die wider den vormaligen Oberforstmeister von Geismar angestellte Inquisition betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Rescriptum Camerea an den Rentmeister zum Dringenberg, daß dem Herrn Hof-Rat Doctori Sack committiert worden, mit Zutun seiner die Visitation der Hochfürstlichen Gehölze im Lichtenauischen Amts-District vorzunehmen, cum Avisatione de Termino, 1. Febr. 1720; 2) Rescriptum Camerae über die von dem Oberforstmeister von Geismar im Kleinenbergischen District verkauften und nach Warburg geführt sein sollende Eichen zu inquirieren, 7. Mai 1721; 3) Amt Dringenbergischer Bericht über einseitig vorgenommener Anweisung 18 Stück Eichen, 21. Juni 1721; 4) Rescriptum Camerae ans Oberamt Dringenberg die unverweilte Verfügung zu tun, damit die in dem Kleinenbergischen Gehölz angeplackten Bäume nicht gehauen werden, auch zu berichten, was es mit dem zu Schwaney gehauenen Eichen-Baum für Beschaffenheit habe, 25. Juni 1721; 5) Rescriptum Camerae, die an verschiedenen Orten wider den Oberforstmeister von Geismar vorgekommene Gravamina in dem zur Examinierung dessen Rechnung angesetzten Termino mit vorzubringen, 8. Juli 1721; 6) Specificatio der abgehauenen Bäume und Heistern im Hochfürstlichen Gehölzen, von Caspar Nolten eingebracht, 8. Juli 1721; 7) Copia der hierauf von dem Oberforstmeister von Geismar an die Hochfürstliche Hof-Kammer eingeschickten Vorstellung, 28. Juli 1728; 8) Schein des Oberforst-Meisters von Geismar wegen zurückgeschickter Remissorialium, 14. Aug. 1728; 9) Richter von Pömbsen berichtet, daß der Oberforst-Meister von Geismar mit sein Richterens Sohn eine Anplackung vorgenommen, und ihn dabei nicht haben wollen, nach welcher viele Bäume umgehauen gefunden, so nicht geplackt gewesen, 21. Jan. 1731; 10) Richter von Pömbsen referiert, daß die einzuschicken anbefohlene Specification der Holz-Anplackung sein Sohn nicht verabfolgen lassen wolle, 25. Jan. 1731; 11) Protocollum wegen im Gantenhalß gehauenen vielen Bäume und darin ertappten Barthold Backhaus betreffend, 13. Febr. 1732; 12) Rescriptum Camerae um über den Zustand, und was sonsten für (vor) Unterschleife und Verbrechen der Holzungen vorhanden zu inquirieren, 18. Febr. 1732; 13) Deshalb abgehaltenes Protocollum, 6., 18. und 20. März 1732; 14) Protocollum Commissionis wegen des Hochfürstlichen Witmar-Waldes unweit Calenberg vom Freigrafen Brockman zu Warburg abgehalten, 15. et 20. März 1732; 15) Dessen dabei abestatteter Bericht, 10. April 1732; 16) Concept [eines] Berichts so wegen des Oberforst-Meisters von Geismar einseitiger Anplackung an die Hochfürstliche Hof-Kammer von Seiten des Amts Dringenberg abgestattet, worin vermeldet [wird], daß es ein Bedenken trage, der Anplackung eheder beizuwohnen, ehe und bevor einer General-Visitation der Hochfürstlichen Gehölze, in welchen verwüsteten Stadt dieselben sich befinden, vorgenommen sei

Alt-/Vorsignatur
Loculus XV, Paket II. Nr. 1-16
Bemerkungen
Akte fehlt! Bitte nicht bestellen.

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 7. Forestalia
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1720-1732

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1720-1732

Ähnliche Objekte (12)