Arbeitspapier | Working paper

Coordination in United Nations peacebuilding - a theory-guided approach

"Die Koordination zwischen verschiedenen Einheiten des Systems der Vereinten Nationen (VN) hat in den letzten Jahren sowohl für Praktiker als auch für Akademiker zunehmend an Bedeutung gewonnen. Da die Vereinten Nationen immer ambitioniertere Aufgaben der Konfliktnachsorge, der Demokratisierung und des Wiederaufbaus in Krisenregionen übernehmen, wird der Ruf nach einem koordinierten Vorgehen immer lauter - denn keine einzelne VN Unterorganisation kann die Fülle der Aufgaben allein bewältigen. Trotzdem haben die Bemühungen der letzten Jahre hin zu mehr Koordination und Integration bisher nicht die erhofften Ergebnisse gezeigt. Dieses Papier möchte zur aktuellen Debatte beisteuern, indem es zuerst das Thema 'Koordination' von einem theoretischen Blickwinkel aus beleuchtet. Basierend auf den Erkenntnissen der Organisationslehre wird ein theoretisches Modell der Koordination entwickelt - dieses wird dann auf die Vereinten Nationen als Unternehmer von Friedensmissionen angewandt. Haupterkenntnis ist hierbei, dass, um interorganisationelle Koordination innerhalb der Vereinten Nationen zu verbessern, die sozialen und strukturellen Koordinationsmechanismen gestärkt werden sollten, die dem netzwerkartigen Charakter des Systems entsprechen - anstatt weiterhin zu versuchen, über das ganze System hinweg eine straffe Hierarchie durchzusetzen." (Autorenreferat)

Coordination in United Nations peacebuilding - a theory-guided approach

Urheber*in: Herrhausen, Anna

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Koordination in VN-Friedensmissionen - eine theoriegeleitete Herangehensweise
Umfang
Seite(n): V,47
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen (2007-301)

Thema
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Organisationsstruktur
Organisationstheorie
Friedenssicherung
Koordination
Modellentwicklung
UNO
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herrhausen, Anna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111208
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Herrhausen, Anna
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)