Schriftgut

Munition

Enthält u.a.:
Bestimmungen über die Unterbringung und Lagerung der Munition bei der Landespolizei (Erlass);
Munitionshaus der Landespolizei-Abteilung (LPA) Hanau (Skizze);
Ehemalige Kaserne E.R. 2 in Hanau a.M. (Lageplan M 1: 750);
Ehemalige Ulanenkaserne in Hanau a.M. (Lageplan M 1: 1000);
Landübungsplatz Fort Biehler (Lageplan M 1: 1000);
Erste Munitionsausstattung für die Hessische und die Thüringische Landespolizei

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 57/51
Alt-/Vorsignatur
H 04-1/48
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
108 Blatt; Großformat (Lageplan Munitionshäuser auf dem Schießplatz der technischen Landespolizei-Abteilung Wiesbaden) aus konservatorischen Gründen entnommen, siehe RH 57/220

Kontext
Dienststellen und Einheiten der Landespolizei unter dem Befehl des Heeres >> RH 57 - Dienststellen und Einheiten der Landespolizei unter dem Befehl des Heeres >> Landespolizei-Inspektion Südwest >> Abteilung Ib (Quartiermeister: Organisation, Unterkunft, Versorgung)
Bestand
BArch RH 57 Dienststellen und Einheiten der Landespolizei unter dem Befehl des Heeres

Laufzeit
Aug. 1934 - Jan. 1936

Weitere Objektseiten
Provenienz
Dienststellen und Einheiten der Landespolizei unter dem Befehl des Heeres, 1933-1945
Aktenführende Organisationseinheit: LPI Südwest, Abt. Ib
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Aug. 1934 - Jan. 1936

Ähnliche Objekte (12)