Schriftgut
Reichsverfassung im allgemeinen: Bd. 2
Enthält:
Vereidigung der Beamten der Reichskanzlei
1919 - 1920
Noten des französischen MinPräs. Clemenceau zur Verfassung (Art. 61, Abs. 2 Österreich)
3., 11. Sept. 1919
Vereidigung von Reichsministern durch den Reichskanzler; mit eigenhändigen Unterschriften
Okt. 1919
Die dt. Reichsverfassung, Aufsätze in: Das Neue Reich, H. 32/1919; Verteilung der Auflage von 6,5 Mill. Stück
1919
Wahlmodus für die Vertreter Preußens im Reichsrat
1920
Gesetz über die Vertretung der Länder im Reichsrat
1921
Abänderung des Paragraphen 1568 BGB (Ehescheidung), Gesetz zur Anpassung des Strafgesetzbuches an das Verfassungsrecht, Gesetz über die Verpflichtungen der Beamten zum Schutze der Verfassung, u.a. Chefbesprechung vom 20. Dez. 1921
1921
Reichsdisziplinarhof: Entscheidung in der Untersuchung gegen den Postbetriebsassistenten Friedr. Kuhn, Gelsenkirchen, wegen Verweigerung des Amtseides
Feb. 1922
Dt. Verfassungsbund, Gründung
1922
Paul Löbe: Einheit, Freiheit, Vaterland; in: Der Heimatdienst Nr. 8/1923
1923
August Haugg: Deutsche heraus!; Druck
München 1924
Anwendung der verfassungsändernden Mehrheit beim Gesetz zum Londoner Abkommen; Walter Jellinek an Marx
21. Aug. 1924
Abänderung der Reichsverfassung und des Reichswahlgesetzes zwecks Erreichung einer größeren Kontinuität in der Reichsregierung, Aufzeichnung (Forts. Bd. 3)
1925
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 43-I/1864
- Former reference number
-
1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Verfassung (1919 - 1943) >> Reichsverfassung im allgemeinen
- Holding
-
BArch R 43-I Reichskanzlei
- Indexentry person
- Date of creation
-
Sept. 1919 - Dez. 1926
- Other object pages
- Provenance
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:30 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Sept. 1919 - Dez. 1926