Archivale

Hospital-Gebäude

Enthält: u. a. Verfügung des Oberschultheißen G[eorg] F[riedrich] Kieser (Herrnsheim, 08.10.1707) an den Unterschultheiß Johann Cuntz zu Heßloch, den Pfarrer und die Kirchenjuraten anzuweisen die Hospital....[Text fehlt wg. Mäusefraß] nicht mehr als Scheuer zu gebrauchen etc., betr. Einnahme der Gefälle, betr. Kirch- und Kollekturbücher, betr. Übergabe der Verkaufserlöse an Oberschultheiß, auch Teil eines Akkords betr. Schule (? [Textverluste wg. Mäusefraß]; Aufstellung über Brandschäden (08. Sept. 1752); Nachricht über die abgebrannte und wieder neu auferbaute Hospitalscheuer zu Heßloch [Repos. E Lit. 30 Fach J2; Mäusefraß]; Kellereibericht von Schlebusch betr. Material für die Kirchenstühle (1768), mit Voranschlag und herrschaftl. Beschluss; Reparatur des Hospital-Hofhauses (1773), u. a. Schreiben Wilhelm Dotzhauer, Beständer, an Geh.Rat und Ritter-Hauptmann [Friedrich Anton Christoph] Reichsfrhr. von Dalberg Kellereiberichte Werle, herrschaftliche Beschlüsse; Arbeiten am Stallgebäude (1780/81); Maßnahmen des Hospitalhofmanns Sebastian Brauer (Ummauerung des Gartesns 1793, Branntweinbrennerei 1793); Hofgut und Kirche (1795); Reparatur der durch Sturm beschädigten Fenster der Hospitalkirche (1809); Mitteilung Müntzenberger über die gelagerte Frucht auf dem abgebrannten Hospitalspeicher (1813), Bericht und Kostenaufstellungen zur Wiedererichtung über die am 20. Januar 1813 abgebrannten Hospitalgebäude; Unterpräfektur Mainz (Müller) Hinweis auf Erfordernis der Unterzeichnung des Plans durch einen bekannten Baumeister (z. B. Blattner in Worms); Kostenaufstellungen auch in franz. Sprache; Bericht Beständer Kotheimer zum Brand der Scheuer 1813; Ausbesserung des Pfarrhauses aus dem Erlös der versteigerten Hospital-Kapelle (1817); Versteigerung der Kapelle auf den Abbruch (Großh. Hess. Regierungs-Commission Mainz; Friedrich August Frhr. von Lichtenberg), auch Bericht über Zustand der Kapelle; Bericht der Hospital-Kommission an Großherzogl. Regierung betr. Raparatur Hospital-Hofhaus (1818/19); Erbauung eines Stalls (1819); Versteigerung des neu aufzubauenenden Hospital Hofstalls

Darin: Pläne zum Wiederaufbau der Hospitalscheuer (1813; Dachstuhl, Gebälk; Giebel, Grundriss)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 160, X005
Alt-/Vorsignatur
Registatursignatur: XVI [früher: Repos. B No.442]
Bemerkungen
Bemerkungen: Konvolut Hospital II wurde wegen des großen Umfangs in sechs Verzeichnungseinheiten aufgeteilt mit den vorläufigen Signaturen Nr. X5 - X10 [vorläufig, da wegen Schimmelbefall separiert].
Sonstige Erschließungsangaben
Erhaltung: Schimmelbefall, teilw. Mäusefraß

Kontext
160 - Dalbergische Hospitalstiftung Heßloch (Dep.) >> 4. Gebäude und Bauangelegenheiten
Bestand
160 - Dalbergische Hospitalstiftung Heßloch (Dep.)

Provenienz
Gemeindearchiv Dittelsheim-Heßloch Heßloch / Spital
Laufzeit
1707, 1752, 1768 - 1795, 1809 -1821

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Gemeindearchiv Dittelsheim-Heßloch Heßloch / Spital

Entstanden

  • 1707, 1752, 1768 - 1795, 1809 -1821

Ähnliche Objekte (12)