Digitalfoto
Spüle in einer Flüchtlingsunterkunft
Die Aufnahme (Ansicht von oben) zeigt einen Blick auf die Becken der Spüle einer Pantryküche in einem Wohncontainer. In dem Spülbecken liegen Zigarettenkippen und vertrocknete Blätter, es ist stark verschmutzt. Der Wasserhahn am Becken verfügt nur über einen Knopf für kaltes Wasser.
Kontext: Die Aufnahme entstand unmittelbar vor der Translozierung der Flüchtlingsunterkunft aus Titz-Opherten in das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Die Bildserie dokumentiert das ca. 10qm große Zimmer eines Bewohners, die persönlichen Gegenstände sind bereits entfernt. Der Raum wurde multifunktional als Küche, Wohn- und Schlafzimmer genutzt und ist entsprechend räumlich beengt. Die Container wurden 1992 errichtet und waren bis 2012 bewohnt. Titz-Opherten, 2013.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
20130222-t235
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Flüchtlingsunterkunft
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Ausgussbecken (Zusatz)
Schlagwort: Zigarette
Schlagwort: Asylbewerberunterkunft (Zusatz)
Schlagwort: Demontage (Verfahren) (Zusatz)
Schlagwort: Innenansicht (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schirmer, Corinna (Fotograf/in)
- (wo)
-
Opherten
- (wann)
-
2013-02-22
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Digitalfoto
Beteiligte
- Schirmer, Corinna (Fotograf/in)
Entstanden
- 2013-02-22