Karten und Pläne
Spezialgrundriss von dem fiskalischen Teil der Grubenbaue bei Altenweddingen
Enthält auch: Profil.
- Archivaliensignatur
-
F 18, Nr. 370, Bl. (Benutzungsort: Wernigerode)
- Maße
-
Höhe (cm): 37; Breite (cm): 54
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herstellungsvermerk: kopiert im Oktober 1858, nachgetragen im September 1859; Käferstein, Bergamtsmarkscheider
Name: Bergamtsmarkscheider Käferstein
Herstellungstechnik: Handzeichnung
Farbe: teilkoloriert
Maßstab: 40 Lachter, 10 Lachter = 1 Zoll preuß.
Beschreibstoff: Papier auf Leinwand
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerken Altenweddingen und Eggersdorf) >> 08. Rechts-, Polizei- und Depositenwesen >> 08.03. Rechtsstreitigkeiten >> Expropriationsverfahren der Braunkohlengrube bei Altenweddingen wider den dortigen Ziegelei- und Kalkbrennereibesitzer Franz Andreas Kärsten
- Bestand
-
F 18 (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerken Altenweddingen und Eggersdorf)
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Laufzeit
-
Okt. 1858, Sept. 1859
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Oberbergamt Halle
Entstanden
- Okt. 1858, Sept. 1859