Akten
Protokolle und Beschlüsse von Sekretariatssitzungen Jan. - März 1948
Enthält u.a.: 2. Jan. 1948: Bericht über Fragen der Sozialpolitik u.a. über die Einführung des Haushaltstages für Frauen.- 12. Jan. 1948: Fragen der Schaffung von Arbeitsplätzen.- Maßnahmen zur Bekämpfung des Borkenkäfers.- Beratung zur Entwicklung und Erhaltung des Waldes.- Probleme der Fürsorge und der Unterbringung in Altersheimen.- 16. Jan. 1948: Beratung über Aufgaben der Volksbildung.- 22. Jan. 1948: Maßnahmen zu Gedenkfeiern 1848 - 1948.- Beratung über das Landestheater und das Landessinfonieorchester.- Bericht über die Aktion "Wir schaffen Wohnraum".- 27. Jan. 1948: Bericht über Probleme der Pressearbeit.- 30. Jan. 1948: Bericht über die Entwicklung der Parteischule Wettin.- 3. Febr. 1948: Bericht über die Wahlen in der Handwerkskammer.- 5. Febr. 1948: Einsatz der Mitglieder des Sekretariats in Betrieben.- Bericht über die Durchführung des Befehls 234.- 7. Febr. 1948: Maßnahmen zur Beendigung der Sequesteraktion.- 10. Febr. 1948: Bestätigung des Vertrages für das Landestheater.- Information zur Vorbereitung der Frühjahrsbestellung.- Beschluß zum Befehl 201 zur Entnazifizierung.- Information über den Aufbau von Verwaltungsgerichten.- 13. Febr. 1948: Vorbereitung einer Landesvorstandssitzung am 16./17. Febr. 1948.- 20. Febr. 1948: Bericht über die Lage in Bitterfeld.- Vorbereitung der Zonenkonferenz der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) vom 22. - 24. Febr. 1948 in Hamburg.- Vorschlag zur Neueinrichtung einer Landesparteischule.- Bericht über Grundstücksangelegenheiten der Partei.- 24. Febr. 1948: Bericht über Probleme der Pressearbeit.- 27. Febr. 1948: Bericht über den Stand der Betriebsgruppenarbeit.- Bericht über die Durchführung des Befehls 234.- Bericht über die Frauenarbeit.- Bericht zur Jugendarbeit.- Information zur Vorbereitung der Frühjahrsbestellung.- Bericht über die Durchführung des Befehls 201.- 3. März 1948: Benennung der Kandidaten für den Volksrat.- Maßnahmen zur Unterstützung der FDJ-Wahlen.- Vorbereitung einer Zonenkonferenz junger Betriebsarbeiter landeseigener Betriebe.- Bericht zum Abschluß der Sequesteraktion.- Bericht über die Erholungsheime des FDGB.- Schaffung eines Handelskontors.- 5. März 1948: Schaffung eines Handelskontors.- 10. März 1948: Sitzung im Parteihaus Merseburg.- Bericht des Kreisvorstandes Merseburg zum Stand der Partei- und Massenarbeit.- Benennung der Kandidaten für den Volksrat.- 16. März 1948: Maßnahmen zur Woche der Volkssolidarität.- Maßnahmen zum 1. Mai.- Maßnahmen zur Kampagne "100 Jahre Kommunistisches Manifest".- 22. März 1948: Maßnahmen zum Beginn der Aktion "Wir bauen auf" am 1. Mai 1948.- 31. März 1948: Beratung zur Übernahme des Volksparks Halle in Parteieigentum.
- Archivaliensignatur
-
P 515, Nr. 43 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
P 515, Nr. IV/L-2/3/4
Registratursignatur: 84/1
Filmsignatur: P 515, Film-Nr. 2823
- Kontext
-
SED-Landesleitung Sachsen-Anhalt >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Protokolle von Sekretariatssitzungen
- Bestand
-
P 515 (Benutzungsort: Merseburg) SED-Landesleitung Sachsen-Anhalt
- Laufzeit
-
1948
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
SED-Bezirksleitung Halle, SED-Bezirksparteiarchiv
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1948