Archivale

Diverses von Karl Sigmund von Holzschuher

Enthält:
1889: Heimatschein der Stadt Nürnberg für den 1863 in Speyer geborenen Rechtspraktikanten Karl Sigmund von Holzschuher, Kaiserstr. 25.
1899: Bürgerrechtsurkunde der Stadt Nürnberg für Holzschuher, inzwischen Fabrikbesitzer in Nürnberg, Färberstr. 56.
1905: Notarielle Urkunde, Nürnberg: Holzschuher, geschieden, verkauft seinen Anteil an einer Fabrik, L 1199 = Färberstr. 56 und Pfeifergasse 10, an Adolf Daniel Friedrich Schmidt, Kaufmann in Nürnberg, um 70.000 Mark, sowie seinen Anteil an der Tabakfabrik "Engelhardt u. Schmidt" um 25.000 Mark. Hypothekeninhaber sind: die Eheleute Friedrich Christian Georg Schmidt, und seine Frau Sophie, geb. Wiessner, Lindau.
1908: Notarielle Urkunde, Starnberg: Holzschuher, München, erwirbt die Plannr. 625 - Acker beim neuen Gottesacker in Starnberg - um 7.750 M.
1909 ff: Weiteres Material über die Errichtung einer Villa in Starnberg, Giselastr. 117 (= 117 1/3) auf diesem Grundstück durch die einheimische Firma A. Fischhabers Nachfahren. Kostenvoranschlag: 17.388 Mark 31 Pfennig.
1911: Etliche Mängel, durch welche v.a. Feuchtigkeitsflecken im Haus verursacht worden waren, werden durch die Baufirma beseitigt.
1911 bis 1913: Versuch, die Villa zu verkaufen und 1913 Umzug nach Salzburg, Jahnstr. 12/I.
Dabei:
Wehrbeitragszahlungen. Steuerzahlungen. Bei den Gemeindeumlagen Starnberg 1914 eine Jeanette Bolzani erwähnt. Während des 1. Weltkriegs zahlt Holzschuher auch die Steuern für seinen Sohn Wilhelm, der als Fahnenjunker dient.
1906: Brieffragment (Trauerrand). Kondolation an einen Herrn Baron zum Tode von dessen Mutter.
1876: Grüße des Carl (= Ernst Karl Sigmund) von Holzschuher, Salzburg, an Carl (= Karl Sigmund) zu dessen Konfirmation.
Undatiert, ca. 1910: Radierung 14 x 19 cm "DER BÜSSER", sign. AvF (ligiert in Kreis).
1914/15 zahlt Holzschuher insgesamt 1250 Mark in einer Angelegenheit seines Sohnes an Dr. Heinrich Heyers, Rechtsanwalt in Berlin, Steglitzerstr. 21.
Undatiert: Briefumschlag des Städtischen Realschul-Pensionats Weilheim, adressiert an Karl von Holzschuher, München, Theresienstr. 10/II. Zweitverwendet, darin vier Pergaminhüllen für Porträtphotos, welche allesamt fehlen.

Reference number
E 49/II Nr. 3858
Further information
Indexbegriff Person: A v F (ligiert in Kreis)

Indexbegriff Person: Bolzani, Jeanette

Indexbegriff Person: Heyers, Heinrich Dr (Berlin)

Indexbegriff Person: Holzschuher, Carl = Ernst Karl Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Ernst Karl Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Wilhelm = Wilhelm Viktor Emanuel Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Wilhelm Viktor Emanuel Sigmund

Indexbegriff Person: Schmidt, Adolf Daniel Friedrich s a Friedrich Adolf Daniel

Indexbegriff Person: Schmidt, Friedrich Adolf Daniel

Indexbegriff Person: Schmidt, Friedrich Christian Georg

Indexbegriff Person: Schmidt, Sophie geb Wiessner

Indexbegriff Person: Wiessner, Sophie verh Schmidt

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familie allgemein

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Heimatschein
Rechtspraktikant
Bürgerrechtsurkunde
Fabrikbeitzer
Urkunde
Notar
Verkauf
geschieden
Fabrikanteil
Kaufmann
Tabakfabrik
Tabak-Fabrik Engelhardt & Schmidt
Engelhardt & Schmidt
Grundstückskauf
Villa
Neubau
Verkaufsabsicht
Umzug
Brieffragment
Trauerrand
Baron
Todesfall
Kondolenz
Gratulation
Konfirmation
Radierung
Der Büsser
Wehrbeitrag
Steuern
Gemeindeumlagen
Weltkrieg, Erster
Fahnenjunker
Zahlung
Rechtsanwalt (Berlin)
Briefumschlag
Städtisches Realschul-Pensionat Weilheim
Porträtphotos fehlen
Zweitverwendung
Indexentry place
Berlin, Steglitzerstr. 21
Färberstr. 56
Kaiserstr. 25
L 1199 - Färberstr. 56
Lindau
München, Theresienstr. 10/II
Pfeifergasse 10
Salzburg
Salzburg, Jahnstr. 12/I
Speyer
Starnberg
Starnberg, Fl.Nr. 625
Starnberg, Giselastr. 117 1/3
Starnberg, neuer Gottesacker
Weilheim, Realschul-Pensionat

Date of creation
1876 - 1913

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1876 - 1913

Other Objects (12)