Zeichnung
Altarentwurf: Je zwei glatte Säulen tragen den Auszug mit Gottvater und Engeln, neben den Säulen zwei stehende Engel Gabriel und Raphael, am Tabernakel Christus in Emmaus, rechts daneben die Geißelung Christi
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
15295
- Weitere Nummer(n)
-
15295 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 583 x 350 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz über grauem Stift, quadriert, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links rotes Siegel der Michaelsbruderschaft Josephsburg (Berg am Laim) Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist vorbereitend für: Johann Baptist Straub: Hochaltar, 1767. St. Michael, Berg am Laim, München
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
Rokoko (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Altar (+ Engel schweben in der Luft)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1760
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1931 durch Überweisung von Georg Swarzenski
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1760