Forschungsbericht | Research report

Studiensituation und studentische Orientierungen: 7. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen

Studiensituation, Studienstrategien, Studienqualität sowie berufsbezogene und gesellschaftlich-politische Orientierungen der Studierenden standen im Mittelpunkt des 7. Studiensurvey, einer repräsentativen Befragung von rund 20.000 Studierenden aus 13 Universitäten und neun Fachhochschulen im Wintersemester 1997/8. Fazit: Die soziale Ausgangslage der Studierenden in den alten und neuen Ländern unterscheidet sich weiterhin, obwohl Angleichungen festzustellen sind: Die Studierenden in den neuen Ländern sind jünger, der Frauenanteil ist höher, sie sind seltener während des Semesters erwerbstätig und kommen häufiger aus Familien mit höherer beruflicher Qualifikation der Eltern, vor allem der Mütter. Angesichts der großen Unterschiede zwischen den Studierenden hinsichtlich des Hochschulzuganges und der Studienmotive ist von einer starken, tendenziell zunehmenden Heterogenität in den Voraussetzungen und Orientierungen auszugehen. Fast alle Studierenden nehmen Hochschule und Studium wichtig, vielen ist dieser Lebensbereich sogar sehr wichtig. Vor allem Studierende der Medizin, aber auch der Ingenieurund Wirtschaftswissenschaften, beklagen Defizite bei den allgemeinen, überfachlichen Anforderungen. Die Studierenden sind sich weitgehend einig darüber, dass Computerkenntnisse, gute Abschlüsse, Auslandssemester und kurze Studiendauer ihre beruflichen Chancen verbessern. Die Zeit, die Studierende pro Semesterwoche für das Studium aufwenden, ist zurückgegangen, und die Erwerbstätigkeit im Semester hat weiter zugenommen. Die Kontakte unter den Studierenden sind insgesamt eng, und sowohl der Umfang als auch die Qualität der Beziehungen zwischen Studierenden und Lehrenden hat sich verbessert. Immer häufiger wird der Wunsch geäußert, beim Übergang in den Beruf von der Hochschule und den Lehrenden Unterstützung zu erhalten. Viele Studierende, besonders an den Universitäten, halten Lehrveranstaltungen in kleinerem Kreis und eine bessere Betreuung durch die Lehrenden sowie eine stärkere Praxisorientierung für erforderlich. (IAB)

Studiensituation und studentische Orientierungen: 7. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen

Urheber*in: Bargel, Tino; Ramm, Michael; Multrus, Frank

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Study situation and students' orientations: 7th Survey of Students at Universities and Technical Colleges
Extent
Seite(n): 327
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Subject
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens
Bundesrepublik Deutschland
Studienerfolg
Studienordnung
soziale Herkunft
Hochschule
Student
Erwerbstätigkeit
Zufriedenheit
Studiensituation
Hochschulzugang
soziale Beziehungen
Motivation
Fachhochschule
Studienberatung
Studienverlauf
Studiendauer
Studium
Studienwahl
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bargel, Tino
Ramm, Michael
Multrus, Frank
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(where)
Deutschland, Bonn
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-233909
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Bargel, Tino
  • Ramm, Michael
  • Multrus, Frank
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)