Sachakte

Besetzung der Domküsterei

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Bischof Christian zur Verleihung einer Exspektanz durch den Kurfürsten von Köln an den Domscholaster Anton Nagel 1599 2. Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg, postulierter Bischof von Halberstadt, zur Besitzergreifung der Domküsterei durch seinen Sohn Heinrich Julius den Jüngeren 1604 3. Bischof Christian zur Vergabe der Thesaurie an seinen Bruder Herzog Hans von Braunschweig-Lüneburg (nach dem Tod des Herzogs Heinrich Julius), Verzicht auf weitere Vergaben 1606 6. Vergabe der Domküsterei an den Domscholaster Anton Nagel 1606 7. Attestat des Rates zu Stadthagen wegen des vor der Stadt gelegenen Landes der Domküsterei 1631 8. Übertragung an Johann Adrian von Wendt 1659 13. desgleichen durch den Kurfürsten an von Korff (nach dem Tode des Dompropstes von Wendt) 1695 14. Erkundigung des Königs nach der Funktion der Domküsterei 1713 17. Gehalt des Schuldieners zu Wintheim: Roggengarben aus Jössen 1718 22. Vergabe der Domküsterei durch den König an den Geh. Rat von Treskow (nach dem Tode des Hilmer Albrecht von dem Bussche) 1727 29. desgleichen an Friedrich August von Kerssenbrock (nach dem Tode des von der Reck) 1764

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
D 303, 114

Context
Domkapitel Minden - Akten >> 2. Präbenden, Oblegien, Obödientien, Testamente und Nachjahre >> 2.9. Domküsterei
Holding
D 303 Domkapitel Minden - Akten

Date of creation
1599-1764

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Last update
30.04.2025, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1599-1764

Other Objects (12)