Verzeichnung
Die Knappen Heyghe van Bolland und Robert von Porsenberg (Robe van den Porsenberge) sowie Rippe van Westerholte und Gerke Rikberdes (Gherke Ricbertes), allesamt Ratleute der [Marien]kapelle zu Wardenburg, überlassen dem Vikar Robert Kortelang einen Garten zu Oberlethe (Herberghen) und erhalten im Austausch dafür eine Wiese zu Wardenburg bei dem von Johann von Hameln ehemals bewohnten Hof in näher beschriebener Lage. 1400 Juni 15 (ipso die beati Viti martiris)
Enthält: Ausfertigung, mnd., Pergament, 10 x 24 cm, Plica: 1 cm. - Rückvermerke: Rubriken (15. und 18. Jh.), Datumsangabe, Registratursignatur "No 105 (117.)". - Siegel: ja, Anzahl 1 (an Pergamentpressel anhängend spitzovales Siegel der Kapelle in gelbem Wachs; unkenntlich; restauriert und ergänzt), 4 cm. - Beilagen: ja. - Abschrift und Regest: Slg 80 Best. 296 Nr. 11-1 S. 175f. - Druck: OUB 7, Nr. 243 Anm. (Regest) - Vgl. Best. 20 Urk Nr. 1511, 1513.
- Archivaliensignatur
-
NLA OL, Best. 20, Urk Nr. 1512
- Alt-/Vorsignatur
-
Best. 20 Orte, Wardenburg
- Kontext
-
Grafschaft Oldenburg >> 1 Urkunden >> 1.1 Grafschaft Oldenburg
- Bestand
-
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg
- Laufzeit
-
- 15.06.1400
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:09 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- - 15.06.1400
Ähnliche Objekte (12)
![Robert von Porsenberg (Robe van deme Porsenberghe), Henke Meyger von Tungeln (Tunghele) und Ebbeke Meyger von Wardenburg (van der Wardenborch), allesamt Ratleute der [Marienkapelle] in Wardenburg, überlassen Friedrich van der Molen (Frederike van der Molen) und seinen Nachfolgern am Altar der heiligen drei Könige einen von Gerd von Hatten (Gherd van Hatten) und dessen Ehefrau Eheke angekauften Garten in Astrup. 1408 September 28 (in profesto Michaelis archangeli)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)