Heilige

Heiliger Onuphrius

Dieser König war nicht immer ein König. Ursprünglich stellte die Skulptur den Wüstenheiligen Onuphrius dar, mit einem Eichenlaubschurz und einem übergeworfenen Mantel bekleidet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Figur vom Onuphrius zum König umgearbeitet. Das zeigt eine Zeichnung aus dieser Zeit, die den alten Zustand festgehalten hat. So ließ sich nachweisen, dass es sich um die verloren geglaubte Arbeit des schwäbischen Bildhauers Michel Erhard handelt. Vermutlich gehörte der Onuphrius zu einem Schnitzaltar, der 1491 für das Kloster Petershausen bei Konstanz geschaffen wurde.

Urheber*in: Erhart, Michel / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1936-141
Maße
67,5 (H) x 50 (B) x 21 (T) cm
Material/Technik
Linde
Inschrift/Beschriftung
Künstlersignatur: nicht vorhanden

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ulm
(wann)
nach 1491

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Heilige

Entstanden

  • nach 1491

Ähnliche Objekte (12)