Fotografie
Emkendorf - Herrenhaus, Gartenseite
Das Gut Emkendorf hatte eine Vielzahl an Besitzern. Von allen iist die Familie Reventlow die erwähnenswerteste, Sie besaßen das Gut mit einer kurzen Unterbrechung zu Anfang des 18. Jahrhunderts von 1764-1929. Etwa Mitte des 18. Jahrhunderts ließ der damalige Besitzer Jean Henri Desmecières ein Herrenhaus im barocken Stil erbauen. Das Gut wurde dann 1764 an Detlev von Reventlow verkauft, der eas 1783 an seinen Sohn Fritz von Reventlow vererbte. Er hatte 1779 Julia Schiummelmann, Tochter des Grafen Schimmelmann geheiratet. Dessen immenser Reichtum ermöglichte es, das ganze Herrenhaus in einem klassizistischen Stil umzubauen. Der Architekt Carl Gottlob Horn, der Maler Guiseppe Anselmo Pellicia und der Stukkateur Francesko Antonio Taday gaben dem Gebäude außen und innen das heute noch bestehende Aussehen. Gleichzeitig wurde auch die barocke Gartenanlage in einen Landschaftspark im englischen Stil umgestaltet. 1929 ging der Besitz dann in das Eigentum der Familie Heinrich, die sich seit her sehr darum bemüht, alles im Originalzustand zu erhalten. Neben dem Herrenhaus gehören noch weitere Gebäude zum Gut: Die Pferdeställe von 1791, die 1855 in eine Reirthalle umgebaut wurden; das alte Kuhhaus von 1730 und die alte Scheune von 1745; die alte Meierei nach 1791 erbaut; das Gartenhaus von 1796 mit beidseitig anschließenden kleinen Seitenflügeln. Die Fotografie zeigt die Gartenseite des Herrenhauses. (7 Emkendorf)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Emkendorf 7
- Other number(s)
-
1517-1950 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: -Landesamt f. Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Negativ-Nr. FD 22/18
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 152-156)
Dokumentiert in: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 261-265)
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie