Archivale

Kassensachen

Enthält u.a.: Zahlung der Gehälter der städtischen Nachtwächter, Torwächter und Polizeidiener aus der Landeskasse zu Paderborn. - Ablage der städtischen Huderechnungen. - Auszahlung von Zinsen für eines von der Witwe Anna Elisabeth von Glandorff geborene von Consbruch zugunsten der katholischen Jungenschule in Bielefeld bei der Stadt Paderborn in Höhe von 800 Talern angelegten Kapitals. - Bitte verschiedener Hudedepurtierter um Aufhebung den Zehntens der Lieth. - Zahlung von Gehältern an verschiedene Stadtbeschäftigte. - Abnahme der rückständigen Schatzungs- und Kämmereirechnungen. - Schuldverschreibungen gegenüber dem Domkapitel. - Gesuch des Tribunalprokurators Dr. Ignatz Neukirch wegen Schuldzinsen für bei der Stadt Paderborn angelegtes Kapital. - Revision der Kämmereirechnung. - Überlassung von Kornzahlungen für das sogenannte Frohnleichnams-Brot. - Revision der Königlichen Domänen-Kasse des Klosteramts Abdinghof

Digitalisierung: Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A1996

Kontext
Stadt Paderborn bis 1949 >> 2. Verwaltung in der Zeit ab 1802 >> 2.2. Kämmereisachen >> 2.2.5. Verschiedene Kassen Angelegenheiten
Bestand
A Stadt Paderborn bis 1949

Indexbegriff Sache
Abdinghof
Beamte
Domkapitel
Frohnleichnams-Brot
Huden
Klosteramt
Kornzahlungen
Lieth
Nachtwächter
Polizeidiener
Schulen
Torwächter
Zehnt
Indexbegriff Person
Consbruch, Anna Elisabeth von
Glandorff, Anna Elisabeth von
Neukirch, Ignatz
Indexbegriff Ort
Bielefeld

Laufzeit
1808 - 1813

Weitere Objektseiten
Provenienz
Mairie
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1808 - 1813

Ähnliche Objekte (12)