Gemälde

Faraday, Michael

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf nahezu en face, mit weißem Haar, Favoris, Vatermörder, dunklem Querbinder, dunkler Weste und offenem Jackett mit breitem Kragen, vor dunklem, neutralem Hintergrund. Glatter Farbauftrag, im Gesicht und im Bereich des Hemdes etwas pastoser, Pinselstriche erkennbar. Oben rechts die Künstlersignatur mit Datierung. Lichtquelle von oben mittig auf den Dargestellten scheinend.
Bemerkung: Doppelt gerahmtes Gemälde: Äußere Rahmung 115 x 83,5 cm, innere Rahmung 97 x 67 cm. Innenrahmen aus fester Pappe, darauf aufgemalt links und rechts jeweils ein kannelierter Pfeiler, oben und unten aufgemalter Text, der in Trompe-l'oeil-Manier wie eingemeisselt erscheint, oben der Name des Dargestellten mit Lebensdaten, unten ein deutscher Text mit Angaben zu den Errungenschaften des Dargestellten. Für die alte Abteilung Elektrotechnik.
Personeninformation: Professor; Engl. Physiker und Chemiker

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
35720
Weitere Nummer(n)
PT 10247 (Bestand-Signatur)
*10520 (Bildstellen-Nummer)
CD_72554 (mit Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
CD_72555 (ohne Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
Maße
665 x 560 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
665 x 560 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Leinwand/Keilrahmen; Ölmalerei
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Chemical manipulation. - 1827
Publikation: Experimental researches in Electricity. - 1832
Publikation: The subject matter of a course of six lectures on the nonmetallic elements. - 1853
Publikation: Experimental relations of gold (and other metals) to light. - 1857
Publikation: A course of six lectures on the chemical history of a candle. - 1865
Publikation: Naturgeschichte einer Kerze. - 1871
Publikation: The letters. - 1899
Publikation: Jones, Henry B.: The life and letters of Faraday. - 1870
Publikation: Tyndall, John: Faraday und seine Entdeckungen. Eine Gedenkschrift. - 1870

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Physik
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
London (Geburtsort)
London (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Mayer-Seeon, [?] (Künstler)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1912
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Mayer-Seeon, [?] (Künstler)

Entstanden

  • 1912

Ähnliche Objekte (12)