- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Fotografie und neue Medien
- Inventory number
-
P2015.58.7
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 17,1 cm; Breite: 12,3 cm
- Material/Technique
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inscription/Labeling
-
Signatur: beschriftet und datiert Wo: verso o. Was: in Blei: "Sanierungsgebiet / Abbruch am Eichholz, 1901 / Großer Wohnhof gen. Blauer Lappen. / Nach der Cholera 1892 wurde mit / dem Abbruch der alten Häuser / u. Höfe begonnen."
Signatur: Stempel Wo: verso u. Was: "Aufnahme: Johann und Heinrich Hamann / Alle Rechte bei: / Käthe Hamann, Phot-Archiv, Valentinskamp 41, 2000 Hamburg 36 / Staatliche Landesbildstelle Hamburg / Kieler Straße 171, 2000 Hamburg 54"
- Classification
-
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Fachwerk
Ikonographie: Architektur
Ikonographie: Kinder
Ikonographie: die Armen
Ikonographie: Menschenmenge
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Gruppenporträt
Ikonographie: soziale Schichten/soziale Gruppen
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Fenster
Ikonographie: Kinderwagen
- Subject (where)
-
Hamburg
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
1901
- Event
-
Ausführung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
1975-1990
- Last update
-
28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
- Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
- Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
Time of origin
- 1901
- 1975-1990