Archivale

Eidesstattliche Erklärung (Angaben über die Anzahl beschäftigter Häftlinge).

Ambros gibt an, daß Ende 1944 ca. 8.500 Häftlinge in Monowitz, davon 500 immer zum Ordnungsdienst im Lager eingesetzt und 7000 im Werk beschäftigt waren. Angaben über die Gesamtbezahlung für die Häftlinge an die SS in 2 1/2 Jahren über 20 Mill. RM.

Reference number
0.4, 006/0331a
Former reference number
former reference number: Auschwitz 4
former reference number: I2, Folio 104
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Doc.Nr. NI-9542
Formal description
Art: Fotokopie einer Abschrift

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
20. Jahrhundert

Other object pages
Provenance
Otto Ambros (ehem. Dr. IG-Farben, Ludwigshafen)
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)