Sachakte
Teilnehmer am Feldzug von 1849 und Deserteure, kriegsgerichtliche Urteile, militärische Exzesse
Enthält u.a.: Auszeichnung von Offizieren, Soldaten und Gendarmen, die während des Aufstandes der Krone treu geblieben waren; Aneignung von Militäreffekten zu Zweibrücken durch den revolutionären Führer Schimmelpfennig; Militärexzesse in Bergzabern, Frankenthal, Studernheim, Haardt, Ixheim, Lambrecht, Speyer und Zweibrücken; Verurteilung von Militärpersonen wegen Hoch- und Staatsverrats bzw. Desertion; Untersuchung gegen Georg Zimpelmann von Edenkoben wegen Desertion; desgleichen gegen Peter Geil von Harthausen wegen Desertion und Unterschlagung von Militäreffekten; desgleichen gegen den Korporal Jakob Billemajer vom 6. Infanterie-Regiment; Nachforschungen über die Beteiligung des vormaligen preußischen Premier-Leutnants Graf Alfred von Görtz-Wriessberg am Aufstand in Süddeutschland, Ausrufung des Belagerungszustandes in Landau, ausgelöst durch den Massenbesuch am Grab des hingerichteten Grafen Fugger
- Archivaliensignatur
-
Best. J 1 Nr. 303
- Umfang
-
54 Bl.
- Kontext
-
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.01 Allgemeines
- Bestand
-
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten
- Laufzeit
-
1849-1850, 1861
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberlandesgericht Zweibrücken
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1849-1850, 1861