Halter

Ständer für Cocktailspieße

Ständer für Party- bzw. Cocktailspieße aus Holz mit vier Messingbeinen, die mit schwarzen Füßen aus Kunststoff überzogen sind. In der Mitte ragt ein Korken mit einem aufgesetzten Schornsteinfeger hervor. Darunter ein Banner mit dem Schriftzug "Heidelberg". Links und rechts davon befinden sich insgesamt zwölf Löcher mit Party- bzw. Cocktailspießen aus Kunststoff, deren obere Enden jeweils über einen dekorativ ausgestalteten Griffkopf verfügen (Schornsteinfeger, Marienkäfer, Pferd, Glocke, Vogel etc.). An den beiden Längsseiten des Ständers ist jeweils eine Leiste montiert, an der Anhänger, sogenannte Glasmerker, mit ebenfalls verzierten Griffköpfen hängen. An beiden Schmalseiten befindet sich jeweils eine Metallplakette in Form eines blauen Pferdes.
Kontext: Der Ständer mit den Party- bzw. Cocktailspießen gehörte der Mutter der Stifterin. Es wurde vermutlich als Souvenir aus Heidelberg mitgebracht. Mit Party- bzw. Cocktailspießen können sowohl dekorative Appetithäppchen kreiert, als auch Früchte in Cocktails aufgespießt werden. Party- bzw. Cocktailspieße wurden erstmals in frühen Bowlengarnituren der 1930er Jahre angeboten, um mit deren Hilfe die Fruchtstücke aus dem Mischgetränk holen zu können. Die kleinen Glasmerker konnten an Trinkgläsern zur individuellen Identifizierung befestigt werden. Beliebt waren solche Garnituren vor allem in den 1950er und 1960er Jahren.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2011/75
Measurements
Gesamt: Breite: 12 cm; Höhe: 14,5 cm
Material/Technique
Holz (Gesamt); Kunststoff (Gesamt); Messing (Gesamt)
Inscription/Labeling
Signatur: Aufkleber Wo: Längsseite des Ständers Was: Ka / HANDARBEIT / Hü
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Essgeschirr und Tafelzubehör

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Cocktailspieß
Schlagwort: Korken
Schlagwort: Hauspferd

Event
Herstellung
(who)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(when)
um 1960

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Halter

Associated

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • um 1960

Other Objects (12)