Archivale
Stiftung Rensing, hier persönliche Unterlagen des Kanonikers Lic. jur. Johann Christoph Joseph Rensing
Enthält: - Konzepthefte der Korrespondenz des Kanonikers Lic. jur. Johann Christoph Joseph Rensing mit Verwandten und in dienstlichen An- gelegenheiten, Heft 1, 1715-1716, Heft 2, 1724-1726 April - Personaldokumente des Johann Christoph Joseph Rensing aus Jugend- und Ausbildungszeit, z.B. Taufschein, Zeugnisse, Zeu- gnis über Priesterweihe in Rom, 1687-1712- Personaldokumente aus der Zeit als Kanoniker B.M.V. ad Gra- dus, 1712-1736- Personaldokumente aus der Zeit als Praeses des Seminars bis zu seinem Tod am 14.1.1766, Todesanzeigen und Trauerkorrespon- denz bis 1766- Legate im Testament für seine Kusine Witwe Knepper geb. von Kaisersfeld und seinen Vetter Johann Heinrich Constantin v. Kai- sersfeld, kurtrierischer Amtsverwalter und Kellner zu Münster- maifeld, 1753, und Abwicklung- Bitte des Freiherrn Clemens August von und zum Pütz auf Her- ausgabe von Privatpapieren seines Verwandten Rensing aus dem Seminararchiv, 1836- Stiftung Rensing, v.a. Verkaufserlöse aus dem Gut am Schlagbaum in Porz und aus Limburg, Testamentsauszüge, 1739-1771
- Archivaliensignatur
-
AEK, Priesterseminar I, Ohne Signatur
- Kontext
-
Priesterseminar 1 >> 1.3.4.4. Handakten und private Unterlagen einzelner Familienmitglieder der Familie Rensing
- Bestand
-
AEK, Priesterseminar I Priesterseminar 1
- Laufzeit
-
1687-1771, 1836
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:17 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1687-1771, 1836