Urkunde

Hildegard von Rhineck, Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Schweinheim (Sweynheym), verzichtet nach dem Tode ihrer beiden Brüder Christoph, Domdechant zu Trier, und Philipp von Rhineck zu Gunsten ihres Vetters, des Burggrafen Jacob zu Rhineck, Herrn zu Broich und Thomberg, Ritterrichters des Fürstentums Luxemburg, auf alle ihre Ansprüche an das elterliche Erbe. Dagegen soll Jacob bis zu ihrem Tod auf St. Martinstag ihr jährlich 20 Malter Korn, 15 Gulden und 2 Fuder Wein aus dem Rhinecker Hof zu Andernach liefern. Es siegeln als Lehnsherr Kurfürst Hermann von Köln, Hildegard, Jacob von Rhineck und Dr. Anton Huyßman v. Namedy.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0608, 665
Bemerkungen
Or. Perg., Reste dreier Siegel (Kurköln ab)

Kontext
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)

Laufzeit
1536 April 19

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1536 April 19

Ähnliche Objekte (12)