Archivale

Frauengraben 1892

Standort vor der Stadtmauer mit Blick über den Stadtgraben auf einen runden Zwingerturm, die Stadtmauer mit Grabenhäuschen und das Weickmann'sche Schlößle (ehemalig am Frauengraben 18).
Das Guckenhürle gehört zum Hafenbad 18, der kleine Zwiebelturm zum Gasthaus "Drei Kannen" (vgl. Pflüger, Ulm Bd. 1, Foto 96).
Vordergrund: ein Steinmetz (?) bearbeitet einen Steinblock, zwei Männer schauen zu. Rechts auf der Stadtmauer ist schon ein Grabenhäuschen abgebrochen ( für den Bau des Justizgebäudes wurden die Grabenhäuschen auf dem Frauengraben abgebrochen).

Reference number
F 3/1, 0405
Former reference number
Rückseite: Bleistift: No. 1949; Stempel StA Ulm
Formal description
Rückseite: Ecke u.r. des Kartons abgerissen.
Notes
"Geschenk des Prof. C. Dieterlein, Ulm 1892" (vgl. Bleistift auf der Rückseite)
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 23 x 32

Herstellungstechnik: Bleistiftzeichnung, z.T. aquarelliert, auf Karton aufgeklebt

Künstler: Bez.: u.r.: Bleistift: C. Dieterlein 1892

Verweise/Literatur: vgl. Artikel von Herrn Petershagen in der Südwestpresse vom 07.09.2011

Context
Ulmer Ansichten >> Ulm von Norden - Teilansicht
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1892

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1892

Other Objects (12)