Drucksachen
"Hieronymus Magdeburger, Peter Goldschmied und Jobst Leypold"
Enthält u. a.: Bemerkungen zur Herkunft einzelner Schaumünzen in den Münzkabinetten München und Dresden.- Wirken der Stempelschneider Hieronymus Magdeburger in Annaberg, Peter Goldschmied in Joachimsthal und Zwickau sowie Jobst Leypold in Torgau.- Angaben zum Leipziger Stempelschneider Melchior Peuerlein.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 1242 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Further information
-
Darin: 1 Druckschrift.
Quellenangabe: Aus: Berliner Münzblätter, 53 (1933), H. 370/371.- Dt. Münzblätter, 54 (1934), H. 373 - 375.
Verfasser: Bamberg, Paul
Erscheinungsort: Gotha
Umfang: 31 S.
Medienart: Monographie
- Context
-
22179 Genealogische Mappenstücke >> 06. Leichenpredigten/Personalschriften
- Holding
-
22179 Genealogische Mappenstücke
- Date of creation
-
1934
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:20 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Drucksachen
Time of origin
- 1934