Drucksachen

"Hieronymus Magdeburger, Peter Goldschmied und Jobst Leypold"

Enthält u. a.: Bemerkungen zur Herkunft einzelner Schaumünzen in den Münzkabinetten München und Dresden.- Wirken der Stempelschneider Hieronymus Magdeburger in Annaberg, Peter Goldschmied in Joachimsthal und Zwickau sowie Jobst Leypold in Torgau.- Angaben zum Leipziger Stempelschneider Melchior Peuerlein.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 1242 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: 1 Druckschrift.

Quellenangabe: Aus: Berliner Münzblätter, 53 (1933), H. 370/371.- Dt. Münzblätter, 54 (1934), H. 373 - 375.

Verfasser: Bamberg, Paul

Erscheinungsort: Gotha

Umfang: 31 S.

Medienart: Monographie

Kontext
22179 Genealogische Mappenstücke >> 06. Leichenpredigten/Personalschriften
Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke

Laufzeit
1934

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Drucksachen

Entstanden

  • 1934

Ähnliche Objekte (12)