Lithografie
Wolfgang Petrick: Partner (Mappenwerk: 10 Lithografien von Diehl und Petrick), 1968
Hans-Jürgen Diehl und Wolfgang Petrick, zwei Gründungsmitglieder der West-Berliner Künstlergruppe „Großgörschen 35“, realisierten 1968 gemeinsam eine Mappe mit dem Thema Berlin. Die Gruppe, der beide Künstler angehörten, hatte sich der figurativen Malerei verschrieben, die im Kunstgeschehen zu dieser Zeit eher einen nachgeordneten Stellenwert einnahm. Ihr Stil ist unter den Bezeichnungen „Neuer Realismus“, „Kritischer Realismus“ oder „Berliner Realismus“ bekannt. Die 1966 gegründete Gruppe verfeinerte 1968 ihre programmatische Ausrichtung, was u.a. den Ausschluss K.H. Hödickes und Markus Lüpertz' zur Folge hatte. „Immer wieder kehrt das Erlebnis der Spaltung Berlins“, so heißt es in dem handschriftlich verfassten Vorwort der Mappe, das mit „K.-H. Hartmann“ unterzeichnet ist,“ […] Petrick arbeitet mit symmetrischen Verhältnissen. Merkwürdig nur: Über dem, was dargestellt wird, enthüllt sich der Sinn der Trennung als Wider-Sinn.“ Die maskenhaften Fratzen des Blattes „Partner“ präsentieren sich dementsprechend horizontal gespiegelt und invertiert. Da der untere Teil des Blattes in Grün gedruckt ist, ist die Versuchung groß, die Redensart vom „dasselbe in Grün“ anzuwenden
- Standort
-
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
- Sammlung
-
Berlin-Motive; Künstlergruppen; Milieustudien
- Inventarnummer
-
Pet I-10
- Maße
-
70 x 90 cm (Rahmen)
- Bezug (was)
-
Lithografie
Mappenwerk
Partnerschaft
Neuer Realismus/Kritischer Realismus/Berliner Realismus
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Berliner Mauer
Berlin
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
- Letzte Aktualisierung
-
11.05.2023, 12:40 MESZ
Datenpartner
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 1968